Fachdidaktische Fragen
Im Aufgabenraum stehen Ihnen unterschiedliche Unterstützungsformate zur Verfügung. Sie können Ihren Schülerinnen und Schülern beispielsweise den Lesepiloten als Lesestrategietraining zur Verfügung stellen. Dieser lenkt sie mit einer klaren Abfolge durch den Text.
Im Aufgabenraum gibt es zudem vorbereitete Fragen und Instruktionen für ein Literarisches Gespräch. Unter Leseverstehens-Aufgaben haben Sie die Möglichkeit, eigene Aufgaben zum Text zu erstellen.
Ja, die Fragen vom Lesepilot / literarischen Gespräch passen zu jedem Text. Sie können auch für neue Texte, die Sie als Lehrkraft in LeOn einstellen, eingesetzt werden.
Sie wollen die Fragen zum Text individualisieren? Unter Leseverstehens-Aufgaben können Sie eigene Fragen erstellen und Ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen.
Ihre Ergebnisse und Antworten halten die Schülerinnen und Schüler außerhalb von LeOn fest, z.B. in ihrem eigenen Heft oder mündlich, um eine mögliche zusätzliche Hürde durch das digitale Schreiben zu umgehen.
Fachdidaktische Informationen zur Leseförderung sowie Fachartikel zum Leseverstehen finden Sie in der Lehrkraft-Ansicht. Wählen Sie eine angelegte Klasse aus. Scrollen Sie in der Übersicht nach unten zum Lehrkraft-Bereich.
Als Lehrkraft können Sie Materialien zur Diagnostik herunterladen: den Stolperwörter-Lesetest, Materialien für Lautleseprotokolle und die Pinnell-Skala (Skala zur Einschätzung der Intonationsfähigkeit / des phrasierten Lesens).
Fragen zur Anwendung von LeOn
Ja, als Schule müssen Sie die Erziehungsberechtigten vor der Nutzung von LeOn über die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung in Kenntnis setzen. Eine aktive Zustimmung durch Unterschrift ist nicht zwingend erforderlich, wird aber zur Bestätigung der Kenntnisnahme empfohlen.